Die Haut – unser größtes Organ
Die Haut ist als äußere Begrenzung unseres Körpers zur Umwelt mit 1,5 bis 2 qm Fläche das größte Organ des Menschen.
Sie erfüllt zahlreiche wichtige Aufgaben wie z.B. Schmerz-, Juckreiz-, Temperatur- und Tastempfinden. Weiterhin schützt sie vor mechanischen, chemischen, thermischen und infektbedingten Schädigungen. Hierzu dient ein äußerst komplexes Zusammenspiel einer mechanisch schützenden Hornschicht mit einem v.a. von Talgdrüsen produzierten Lipidfilm sowie einem Säureschutzmantel, der Pilzen, Bakterien und Viren schlechte Lebensbedingungen schafft und einem komplizierten Immunsystem. Auch zur Wärmeregulation des Körpers trägt die Haut v.a. durch Verdunstung von Schweiß bei.
Die menschliche Haut besteht aus drei Schichten, der Epidermis (Oberhaut), der Dermis (Lederhaut) und der Subcutis (Unterhautfettgewebe).
Die Epidermis wird v.a. aus verhornendem Plattenepithel gebildet, in der Dermis finden sich hauptsächlich Bindegewebszellen und –fasern, die Subcutis besteht v.a. aus Fettgewebe.
Unser Leistungsspektrum:
Unsere Praxis bietet sämtliche Möglichkeiten einer umfangreichen Diagnostik und Therapie üblicher Haut- und Geschlechtserkrankungen an:
Photodynamische Therapie
Behandlung von Lichtschädigungen (aktinischen Keratosen), oberflächlichen Basaliomen und Morbus Bowen mittels rotem Kaltlicht nach zuvor erfolgter Applikation photosensibilisie-render Substanzen zur Vermeidung von Operationen.
Venen- und Gefäßerkrankungen
Verödung (Sklerosierung) und Lasertherapie krankhafter Venen und Behandlung offener Beine (Ulcus- und Kompressionstherapie).
Pilzerkrankungen
Nachweis und Behandlung von Pilzen, die die Haut, Nägel, Haare und Schleimhäute (Mund, Darm, Genitalien) betreffen.
Lichttherapie
Es können Lichtherapien mit verschiedenen Wellenlängen durchgeführt werden (UVA und 311 nm UVB), die ein breites Anwendungsspektrum wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Vitiligo, Lichtallergien und andere Erkrankungen haben. Hierzu steht ein Ganzkörperbestrahlungsgerät zur Verfügung.
Iontophorese
Zur Behandlung einer übermässigen Schweissbildung stehen Iontophoresegeräte zur Verfügung.
Warzenentfernung
Durch Kombination verschiedener Lokalbehandlungen und Vereisung mit flüssigem Stickstoff (Kryotherapie) sowie durch chirurgische Entfernung oder Lasertherapie.
Unsere Sprechzeiten:
Montag – Freitag:
8:30 - 12:45 Uhr
montags und donnerstags
14:00 - 17:15 Uhr
eine Akutsprech-stunde gibt es nicht!
Interesse an
Nur telefonische Terminvergabe!
Dr. med.
Matthias Krüger
Im Feldgarten 2
53757 St. Augustin
Telefon: 02241-333874
Hier finden Sie uns:
Wir freuen uns über Ihre Bewertung bei jameda, google...!